Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ein Unternehmensfilm ist der wichtigste Film für jedes Unternehmen. Er dient dazu, die Marke und das komplette Unternehmen zu repräsentieren. Gerade im Jahr 2021 hat ein solcher Film eine außerordentliche Bedeutung für die Bindung der Bestandskunden und die Kundenneugewinnung. Doch wie gelingt es, einen Unternehmensfilm professionell wirken zu lassen? Was muss bei der Planung beachtet werden? Diese Fragen möchte ich hier beantworten. Mit meiner Videoproduktion in Düsseldorf produziere ich schon seit mehr als 11 Jahren Unternehmensfilme für meine Auftraggeber. Jedes Jahr berate ich über 100 Unternehmen zum Thema Film.
Unternehmensfilme lassen sich auf vielseitige Weise von Firmen nutzen und sind mit zahlreichen Vorteilen verbunden:
Deshalb lohnt es sich für jede Firma, einen Unternehmensfilm erstellen zu lassen.
Doch wie genau entsteht ein professioneller Unternehmensfilm? Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung empfehle ich, bei der Produktion insbesondere auf die folgenden Punkte zu achten:
Bei einer professionellen Filmproduktion werden in der Regel drei Konzeptansätze entwickelt. Davon wird dann ein Ansatz konkret umgesetzt. Denkbare Ebenen der Erzählweisen sind zum Beispiel:
Mein Tipp: Die Erzählweise muss passend zur Unternehmenskommunikation ausgewählt werden. Gerne beraten wir Unternehmen in diesem Punkt individuell.
Bei der Erstellung eines Unternehmensfilm sollte ein Schauspieler eingesetzt werden, der sowohl zum Unternehmen als auch zur Story passt. Die Produktion kümmert sich dabei um die Verhandlungen zu den Verwertungsrechten, die beispielsweise für die Nutzung einer Social-Media-Kampagne benötigt werden.
Eine optimale Ausleuchtung sorgt für einen professionellen Gesamteindruck. Am besten ist es, weiches Licht zu verwenden. Bei dem Film für das Unternehmen erstellt der Kameramann gemeinsam mit dem Beleuchter ein stimmungsvolles Lichtkonzept – und zwar sowohl im Studio als auch bei On-Location-Produktionen.
Professionelle Filmemacher arbeiten mit viel Tiefe im Bild. Es kommen unterschiedliche Perspektiven und abwechslungsreiche Einstellungen zum Einsatz. Der Kameramann sollte die Location als Motiv mitnutzen. Es sollte für jede Location individuell geschaut werden, welche konkreten Möglichkeiten es für den Dreh gibt. Je nach Location und gewünschtem Film ist es beispielsweise möglich, mit einem Kamerakran oder einer ruhigen Handkamera zu arbeiten. Alternativ kann auch bewusst viel Bewegung in das Bild gebracht werden. Auch bei einer Produktion im Greenscreen Studio lässt sich viel Abwechslung in einen Unternehmensfilm bringen.
Nach dem Dreh erfolgt die Postproduktion des Unternehmensfilms. Diese übernimmt der Cutter gemeinsam mit dem Regisseur. Meist werden beim Schnitt noch Animationen oder Grafiken hinzugefügt. Zudem kommt es auf das Color Grading an, denn es bestimmt den gesamten Look des Firmenfilms. Werden zum Beispiel warme Farben eingesetzt, kann der Film einen ganz bestimmten Charakter erhalten.
Zu guter Letzt muss die passende Musik ausgewählt werden. Deshalb investiert man bei professionellen Unternehmensfilmen oftmals einige Stunden in die Auswahl der geeigneten Musik. Unser Team nutzt dafür eine große Online-Library mit GEMA-freier Musik, die in den letzten Jahren deutlich an Qualität zugenommen hat. Wenn Lizenzen eingekauft werden müssen, erledigt das ebenfalls der Filmproduzent für seine Auftraggeber.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Möchten Unternehmen im Jahr 2021 professionelle Unternehmensfilme erstellen, spielt aufgrund der Covid-19-Pandemie auch die Hygiene eine bedeutende Rolle. Das ist uns als professionellen Filmemachern natürlich bewusst. Deshalb nutzen wir bei größeren Teams grundsätzlich Corona-Schnelltests. Gleichzeitig achten wir darauf, das Team für die Filmproduktion so effizient wie möglich zu halten. Oftmals ist es ratsam, die Produktion im Studio vorzunehmen, da hier dafür garantiert werden kann, dass alle Sicherheitsabstände eingehalten werden können. Für weiterführende Informationen habe ich auch bereits ein Video zu den Dreharbeiten in Zeiten von Covid-19 produziert.
Es gibt viele Formate, die sich für Unternehmensfilme anbieten. Dazu gehören vor allem:
Das Format sollte immer so gewählt werden, dass es zum Branding und zur Kommunikation des Unternehmens passt. Aufgrund meiner Erfahrung empfehle ich Unternehmen, bei der Auswahl des Formats die folgende Checkliste zu berücksichtigen:
All diese Punkte beeinflussen die Produktion des Unternehmensfilms und die Auswahl des richtigen Formates. Damit ein qualitativer Unternehmensfilm entsteht, sollten sich Unternehmen gemeinsam mit der Produktion daher vorab Gedanken über diese Fragen machen. So ist es am einfachsten, die optimale Entscheidung zu treffen.
Ein Unternehmensfilm bietet für Unternehmen viele Chancen. Damit er das gewünschte Ziel erreicht, ist eine professionelle Umsetzung jedoch entscheidend. Gemeinsam mit meinem Team produziere ich seit mehr als 11 Jahren mit großem Erfolg Filme für Unternehmen. Gerne beraten wir auch Sie zum Thema Unternehmensfilm. Nutzen Sie das Kontaktformular, um einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren.
Ich habe mich mit meiner Agentur aus Düsseldorf auf die Livestream- und Videoproduktion für Firmenkunden spezialisiert. In meinen Ratgebern teile ich meine Erfahrung aus über 20 Jahren Berufserfahrung. Im meinen Videos gebe ich regelmässig kreative Ansätze wie digitale Events und Filme in 2021 produziert werden können.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
© Carsten Rusch 2021 - Impressum | Datenschutz | AGB