Produktvorstellungen lassen sich in der heutigen Zeit gut mithilfe von Produktvideos in Form von Livestreams realisieren. Schon sehr lange ist es üblich, dass neue Produktvorstellungen umfangreich und im großen Stil als Events veranstaltet werden. Es handelt sich hierbei meist um eine Art marketingtechnisches Feuerwerk. Kunden profitieren davon, dass sie direkt alle wichtigen Informationen zum neuen Produkt erhalten. Beeindruckende Events können aber auch dazu beitragen, das Image des Unternehmens zu verbessern. Für eine noch höhere Reichweite ist es ratsam, das Event ins Internet zu verlegen. Das klappt am besten mithilfe eines Livestreams, denn:
Auf diese Weise kann eine Produkteinführung zu einem Feuerwerk der Promotion werden und einen bestmöglichen Start auf dem Markt unterstützten.
Bei einem Livestream handelt es sich um live gesendetes Video. Wer an einem Event teilnimmt, sieht daher alles genauso und zur gleichen Zeit, wie es vom Sender auf den Weg geschickt wurde. Durch diese Besonderheit helfen Livestreams dabei, Produktvideos völlig neu zu gestalten.
Der Live-Charakter lässt Events authentischer wirken und ermöglicht einen direkten Kontakt zwischen den Kunden und den Produzenten durch die Chatfunktion und Abstimmungen. Veranstaltet man einen Livestream, hat man also ein direktes Publikum. Es sitzt nur eben nicht im Zuschauerraum, sondern an einem beliebigen Ort dieser Welt. Einzige Voraussetzung: Es muss eine Internetverbindung bestehen. Um das digitale Publikum im Livestream einzubeziehen, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Es ist beispielsweise möglich, das Video eines Zuschauers einzubinden, um dessen Meinung zu erfahren.
Ein guter Plan ist das A und O, um einen Livestream erfolgreich zu veranstalten. Der Plan sollte folgendes Dinge klären:
Letzterer führt durch den Livestream und bietet während des gesamten Events Sicherheit – selbst, wenn einmal etwas schieflaufen sollte. Wichtig ist auch, das Set zu planen. Ein gut strukturiertes und ordentliches Set hilft dabei, viele Probleme von Anfang an zu vermeiden.
Sobald die Vorbereitungen getroffen wurden, muss die Frage geklärt werden, wie die Show ins Internet gelangt. Es genügt eine einfache Kamera, deren Signal ins Internet geleitet werden kann. Im Prinzip eignet sich auch ein Smartphone mit Internetverbindung für den Livestream. Professionell wirken solche Videos aber nicht. Da Professionalität bei Produktvideos sehr wichtig ist, empfehle ich ein geeignetes Programm, um live zu gehen. In Frage kommen zum Beispiel:
Die Entscheidung hängt davon ab, was genau man mit dem Livestream erreichen möchte und wo sich die Zielgruppe befindet. Ich empfehle, alle Möglichkeiten zu nutzen, um den Livestream auf das eigene Unternehmen anzupassen. Je individueller die Gestaltung und je besser diese zur Marke der Firma passt, desto professioneller wirkt der Livestream insgesamt.
Der größte Vorteil eines Livestreams ist, dass er unzählige kreative Möglichkeiten bietet, um die Produktvorstellung als großes Event aufzuziehen.
Sobald der grobe Plan steht, sollte man sich überlegen, auf welche Art und Weise sich das Produkt am besten vorstellen lässt. Dabei ist es meiner Erfahrung nach auf jeden Fall sinnvoll, crossmedial zu denken. Während eines Livestreams lassen sich beispielsweise auch Videos zeigen. Social Media bietet ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten für kreative Produktvorstellungen.
Mein Tipp:
Es können im Livestream zum Beispiel Imagefilme vom Unternehmen oder vom eigentlichen Produkt gezeigt oder in die Social Media Promotion für das Event integriert werden.
Dabei sollte man überlegen, wozu das Produkt benötigt wird und was es genau bietet. So können im Vorfeld schon viele Fragen beantwortet werden – wie etwa:
Ist eine Gestaltungsidee gefunden, kann über die konkrete Umsetzung nachgedacht werden. Wichtige Fragen, die in der Planungsphase besprochen werden sollten, sind zum Beispiel:
Soll der Livestream selbst durchgeführt werden oder ist es besser, ein professionelles Team zu beauftragen?
Die Planungsphase dauert bei kleinen Projekten meist zwei Wochen, kann bei großen Projekten aber mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Währenddessen ist es wichtig, auch an die Promotion zu denken. Sie sollte parallel zur Planungsphase ablaufen. Denn: Auch ein perfekter Livestream hat keinen Nutzen, wenn niemand teilgenommen hat, um ihn zu sehen, weil er nicht richtig promotet wurde. Für die Promotion eignet sich alles, was hilft, die Zielgruppe zu erreichen. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Social Media und digitale Promotion am besten geeignet sind. Auf diese digitalen Formate kann man direkt während des Livestreams Bezug nehmen. Dazu kommt noch, dass die Welt in absehbarer Zeit ohnehin immer stärker digitalisiert wird. Deshalb lohnt sich jede Investition in die Unternehmensdigitalisierung.
Wenn die Planung, die Struktur und das Team feststehen, ist noch einmal ein finaler Testdurchlauf zu empfehlen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit dafür, dass während des Livestreams dann wirklich alles so funktioniert wie geplant. Wurde dieser Testdurchlauf erfolgreich bestanden, kann der Livestream direkt starten.
Gemeinsam mit meinem Team habe ich mich auf die Umsetzung von Livestreams spezialisiert. Daher bieten wir konkrete Lösungen für zahlreiche Herausforderungen an, die Unternehmen in diesem Bereich bewältigen müssen. Hier im Blog habe ich für meine Kunden und Interessenten viel Mehrwert in Form von Ratgebern und Blogartikeln zusammengestellt. So erkläre ich beispielsweise, wie der Livestream im E-Learning genutzt werden kann oder was es in Bezug auf das Einladungsmanagement zu beachten gibt. Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.
Meine Mission: Zusammen mit meinem Team unterstütze ich Agenturen und Unternehmen dabei, langfristig ihre Ziele im Online Marketing zu erreichen. Durch einen Film investieren unsere Kunden in einen hohen Nutzen wie z.b. die Gewinnung von passenden Personal, eine starke Online Sichtbarkeit und in die Steigerung der Umsätze.
Videoproduktion & Videomarketing
Service für Unternehmen und Agenturen
Tel.: 02159-9963007
✔ Formular ausfüllen
✔ Unverbindliches Gespräch
✔ Angebot- und Budgetkalkulation
✔ Strategie- und Konzeptentwicklung
✔ Kurzfristiger Produktionstart!
© Copyright Carsten Rusch - Videoexperte - Impressum | Datenschutz | AGB